Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Michal Kocis
Hauptstr. 108, 45219 Essen-Kettwig
Tel: 017632039318
E-Mail: info@baeder-fliesen.de
Web: https://baeder-fliesen.de
2. Erfassung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser Webspace-Provider (oder wir selbst, wenn wir die Server betreiben) automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten werden aus technischen Gründen benötigt, um Ihnen unsere Website anzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können.
Zu den erfassten Daten gehören:
- Name der aufgerufenen Webseite oder Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Antwortcode)
- Browsertyp und -version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- Der anfragende Provider
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des reibungslosen Betriebs und der Sicherheit unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Protokolldaten werden in der Regel für einen Zeitraum von [z.B. 7 Tagen] gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung der Protokolldaten vor.
3. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder auch Daten über Ihre Präferenzen und besuchte Webseiten.
Wir erheben, nutzen und geben personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist (z.B. zur Erfüllung eines Vertrages, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen) oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch), werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Newsletter
Sofern wir einen Newsletter anbieten, informieren wir Sie damit über uns und unsere Angebote. Für den Empfang des Newsletters benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen. Zudem ist eine Bestätigung erforderlich, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist (Double-Opt-In-Verfahren). Weitere Daten werden in diesem Zusammenhang nicht erhoben.
Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung Ihrer IP-Adresse und des Datums der Anmeldung dient lediglich dem Nachweis Ihrer Einwilligung im Falle eines Missbrauchs Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Dies kann über einen Abmeldelink im Newsletter selbst oder durch eine Nachricht an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten erfolgen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Online-Angebotes Inhalte Dritter, wie z.B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder Grafiken von anderen Webseiten, eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend „Drittanbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist somit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Sollten Drittanbieter die IP-Adresse jedoch für eigene statistische Zwecke speichern, haben wir hierauf keinen Einfluss. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Attraktivität und Funktionalität unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät stattfindet, erfolgt dies auf Grundlage des TTDSG.
7. Cookies
Unsere Website verwendet „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone o.ä.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Manche Cookies sind für die Funktionalität der Website zwingend erforderlich (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies dienen dazu, die Nutzung der Webseite statistisch zu erfassen und zu analysieren, um unser Angebot zu verbessern. Für technisch notwendige Cookies ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Für alle anderen Cookies (z.B. Analyse- oder Marketing-Cookies) holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG über ein Cookie-Consent-Tool ein.
Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Website ohne Cookies eingeschränkt sein kann.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
8. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen können. Wir haben zudem einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Google geschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Zudem stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Website.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.